LEISTUNGEN
Unsere Leistungen für privatversicherte Patienten/Patientinnen, Arbeitsunfälle (BG-Fälle) und Selbstzahler.
MRT
MAGNETRESONANZTHERAPIE UNTERSUCHTUNGSSPREKTRUM
Wir bieten das gesamte Spektrum der MRT-Bildgebung “von Kopf bis Fuß” an. Hierbei nutzen wir die neuesten Technologien der Magnetresonanztomografie, was zum einen die Untersuchungsdauer verkürzt (compressed sense) und dank künstlicher Intelligenz die Bildqualität erhöht (smart speed).
Je nach Beschwerdebild planen wir so eine individuelle Untersuchung für Sie als Patient/Patientin bzw. adaptieren das Protokoll an die Fragestellung Ihres behandelnden Arztes/Ärztin.
Hinweis: Wenn Sie Fragen zu einer MRT-Untersuchung haben, sprechen Sie uns gerne an. Sollten in Ihrem Körper Fremdmaterialien vorhanden sein (Prothesen, Herzschrittmacher, Schrauben, etc.) nehmen Sie bitte unbedingt vorher zu uns Kontakt auf.
CT
COMPUTERTOMOGRAPHIE UNTERSUCHTUNGSSPREKTRUM
Die Computertomografie ist ein weiteres wichtiges Instrument in der diagnostischen Bildgebung. Hierbei stehen wir Ihnen für fast alle Fragestellungen und Untersuchungsaufträge zur Verfügung.
Beispiele hierfür wäre die Erstdiagnose oder Verlaufskontrolle einer Krebserkrankung, Lungenerkrankungen und Bildgebung zur Unfalldiagnostik z.B. bei Knochenbrüchen.
Sollten bestimmte Gründe gegen die Durchführung eines MRT sprechen so können wir auch kurzfristig auf ein CT ausweichen um die Fragestellung zu beantworten.
Hinweis: Sollte bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegen jodhaltige Medikamente oder eine Einschränkung der Nierenfunktion vorliegen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.
Spezialisierte Untersuchungen wie ein Herz-CT bieten wir aktuell nicht an.
SCHMERZTHERAPIE
CT-GESTEUERTE INFILTRATION AN DER WIRBELSÄULE
Mithilfe der Computertomografie können wir, z.B. im Rahmen eines Bandscheibenvorfalls, welcher auf eine Nervenwurzel drückt, sehr zielgerichtet ein lokales Betäubungsmittel und ggf. Cortison direkt an die betroffene Nervenwurzel spritzen (periradikuläre Schmerztherapie, PRT). Somit bringen wir die Wirkstoffe direkt in die Zielregion, was erfahrungsgemäß meist schnell zu einer Beschwerdebesserung führt. Es bedarf häufig mehrerer Injektionen in einem zeitlichen Abstand von ca. 7 Tagen.
Auch bei einer schmerzhaften, aktivierten Facettengelenksarthrose der Lendenwirbelsäule können wir bildgesteuert die Nadelspitze unmittelbar an das betroffene Gelenk bringen und hier ebenfalls ein Medikament lokal applizieren (Facettengelenksinfiltration).

Hinweis: Als reine Privatarztpraxis dürfen wir nur privatversicherte Patienten/Patientinnen (PKV), Selbstzahler oder
Unfallpatienten/-innen über die Berufsgenossenschaften (BG) untersuchen und behandeln.